Kinder und Jugendliche sind die Gestalter*innen der Gegenwart und der Zukunft. Mit welchen Erfahrungen, Werten und mit welcher Zuversicht gehen sie an diese Aufgabe?    Und welche Rolle spielt dabei die Offene Kinder- und Jugendarbeit?

Zu diesen Fragen hat das Bündnis „Wir sind die Zukunft“ (Zusammenschluss von Fachforum Freizeitstätten, KJR München-Stadt und Münchner Trichter e.V.) Münchner Kinder und Jugendliche in OKJA-Projekten und Freizeitstätten interviewt und in ihrem Alltag in der OKJA filmerisch begleitet.

In den entstandenen Videoclips erzählen die jungen Menschen von ihren Erfahrungen in der OKJA, und was diese für sie bedeuten: Es geht um Begegnungen mit Menschen, um Räume für Möglichkeiten und Entfaltung, sowie um Freiräume, die selbst gestaltet werden dürfen. In diesen Räumen werden Mut, Talente, Liebe, Träume, Zugehörigkeit, gute Gefühle und Gleichberechtigung sichtbar und erfahrbar.

Die OKJA in München ist für viele junge Menschen ein unverzichtbarer Ort des Aufwachsens. Die hier gemachten Erfahrungen ermöglichen ein gelingendes Hineinwachsen in die offene und demokratische Stadtgesellschaft. In einer Zeit der vielfältigen Krisen, Widersprüche, Herausforderungen und Belastungen ist dies wichtiger denn je – für die jungen Menschen und uns alle.

Die Videoclips finden sich unter https://www.wir-sind-die-zukunft.net/