Für mich als Zeuge von mehr als 30 Jahren Entwicklung im kulturellen Sektor in Frankreich besteht das Hauptproblem noch immer: der Zugang der Arbeiterschicht zu kulturellen Angeboten. Ob in Montbillard mit den Werksarbeiter_innen von Peugeot, im Kohlebecken von Lothringen mit den Kumpels, in Straßburg mit den Bewohner_innen von Arbeitervierteln, ich habe...
MehrMenü
Mitglieder
- Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik
- Arbeitsgruppe Buhlstrasse
- Aufklärungsprojekt München
- Echo e.V.
- Euro-Trainings-Centre ETC e.V.
- Feierwerk
- FestSpielHaus
- High Five e.V.
- IAKB – Institut für angewandte kulturelle Bildung
- IG Klettern München und Südbayern e.V. – Gipfelstürmer
- IMAL
- Initiativgruppe
- INPUT – Institut für Innovation in Praxis und Theorie
- Kultur & Spielraum
- Medienzentrum München
- Pädagogische Aktion / SPIELkultur
- Pädagogische Aktion – Spielen in der Stadt e.V.
- SIN – Studio im Netz
- Spiellandschaft Stadt e.V.
- Stadtteilarbeit e.V.
- Stiftung Gesellschaft macht Schule
- TheaterSpielhaus
Letzte Meldungen
- Münchner Jugendbefragung „zu Corona nachgefragt“
- 3. Münchner Jugendbefragung ist online
- OKJA-Fachtag „Spielräume in der Subjektbildung“: Dokumentation ist online
- Der Münchner Trichter bezieht Stellung: Offene Kinder- und Jugendarbeit und Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche zugänglich machen! Gerade jetzt!
- Büroassistenz gesucht
- WAS GEHT!? Jugend braucht Raum!
- Internationaler Spiel(mobil)kongress 2019
-
»Aufwachsen in München und die anderen Seiten der Bildung«
Anmeldung zum Kongress ab sofort möglich