Von Februar bis August setzten sich Theoretiker_innen und Praktiker_innen aus dem In- und Ausland mit der Frage auseinander, wie Subsidiarität heute zu verstehen sein könnte. In den Beiträgen wird immer wieder auf gesellschaftliche und politische Entwicklungen reflektiert. Alle Beiträge sind hier auf der Homepage nachzulesen und werden nun in einer Broschüre zusammengestellt, die zum Kongressbeginn von „Neuer Schwung für Bildung?“ am 20.11.2013 in München vorliegen wird. Besonderheit ist, dass sich einige Karikaturist_innen und Illustrator_innen bereit erklärten, Zeichnungen zur Verfügung zu stellen. Wir danken allen Mitmacher_innen für ihre Beiträge.
Menü
Mitglieder
- Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik
- Arbeitsgruppe Buhlstrasse
- Aufklärungsprojekt München
- Echo e.V.
- Euro-Trainings-Centre ETC e.V.
- Feierwerk
- FestSpielHaus
- High Five e.V.
- IAKB – Institut für angewandte kulturelle Bildung
- IG Klettern München und Südbayern e.V. – Gipfelstürmer
- IMAL
- Initiativgruppe
- INPUT – Institut für Innovation in Praxis und Theorie
- Kultur & Spielraum
- Medienzentrum München
- Pädagogische Aktion / SPIELkultur
- Pädagogische Aktion – Spielen in der Stadt e.V.
- SIN – Studio im Netz
- Spiellandschaft Stadt e.V.
- Stadtteilarbeit e.V.
- Stiftung Gesellschaft macht Schule
- TheaterSpielhaus
Letzte Meldungen
- Münchner Jugendbefragung „zu Corona nachgefragt“
- 3. Münchner Jugendbefragung ist online
- OKJA-Fachtag „Spielräume in der Subjektbildung“: Dokumentation ist online
- Der Münchner Trichter bezieht Stellung: Offene Kinder- und Jugendarbeit und Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche zugänglich machen! Gerade jetzt!
- Büroassistenz gesucht
- WAS GEHT!? Jugend braucht Raum!
- Internationaler Spiel(mobil)kongress 2019
-
»Aufwachsen in München und die anderen Seiten der Bildung«
Anmeldung zum Kongress ab sofort möglich