Das Bündnis „Wir sind die Zukunft“, der Zusammenschluss des Münchner Trichters mit dem Fachforum Freizeitstätten und dem Kreisjugendring München-Stadt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Anliegen junger Menschen auf kommunalpolitischer Ebene zu vertreten; auf der Basis einer Entscheidung dieses Bündnisses haben unsere KJHA-Mitglieder gemeinsam...
MehrLösungsansätze zur Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Stadtgesellschaft Münchens // Positionspapier
Die Corona-Pandemie hat alle Menschen in München vor Herausforderungen gestellt, – aber sie hat nicht alle Menschen gleich stark getroffen. Wer vor Corona unter einem finanziellen oder psychosozialen Druck stand, wurde durch die Krise noch mehr unter Druck gesetzt. Zur Verdeutlichung dieser neu entstandenen, umfassenden Bedarfe in der Münchner...
MehrMünchen – (k)ein Raum für Jugend?! Veröffentlichung der Ergebnisse der 3. Münchner Jugendbefragung
Der Münchner Trichter hat im Rahmen des Aktionsbündnisses “Wir sind die Zukunft” mit dem Fachforum Freizeitstätten und dem Kreisjugendring München-Stadt gemeinsam mit dem Stadtjugendamt München die 3. Münchner Jugendbefragung entwickelt, durchgeführt und ausgewertet. Nun sind die zentralen Ergebnisse im KJHA vorgestellt und diskutiert...
MehrWeitere coronabedingte Belastungen von Kindern und Jugendlichen unbedingt vermeiden!
Der Münchner Trichter bezieht Position: Gemeinsam mit der ARGE Freie München sowie dem Kreisjugendring München-Stadt appellieren wir an den Freistaat Bayern und die Stadt München, weitere coronabedingte Belastungen von Kindern und Jugendlichen unbedingt zu vermeiden. Das Positionspapier finden Sie hier: Coronabedingte Belastungen_Kinder u Jugend_...
MehrBüroassistenz gesucht
Der Münchner Trichter e.V. sucht ab 1. September 2021 eine Büroassistenz mit 7 Std./Woche. Ihre Aufgaben Unterstützung der Geschäftsstelle im Tagesgeschäft Büroorganisation/-verwaltung/-Kommunikation inkl. Terminkoordination Kassenführung Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Verfassen und Veröffentlichen von Beiträgen für...
MehrKinder und Jugendliche in der Pandemie stärken
Die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, wie Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen, belasten Kinder und Jugendliche ungemein und haben einen äußert negativen Einfluss auf ihre Entwicklung. Aus diesem Grund haben die ARGE Freie München, der Kreisjugendring München Stadt und der Münchner Trichter ein gemeinsames...
MehrHört ihr mich? Jugendtalk München 2021
Der Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung hat eine Serie von Online-Jugendtalks initiiert, bei denen alle Müncher*innen zwischen 14 und 21 Jahren mitmachen können. Ziel ist es, Jugendlichen und ihren Anliegen während der Pandemie und darüber hinaus gegenüber den Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung Gehör zu verschaffen. Die Aufzeichnungen...
MehrJugend unter Druck – Jugend im öffentlichen Raum
Das Bündnis “Wir sind die Zukunft” hat in einem Sonder-Newsletter vom 26. April 2021 eine kritische Kommentierung zur aktuellen, problematischen Situation junger Menschen in München veröffentlicht. Der Münchner Trichter e.V., der sich für die Bedürfnisse, Anliegen und Interessen junger Menschen in München einsetzt, unterstützt das darin...
MehrSchulen schnellstmöglich – mit besseren Infektionsschutzstandards – wieder öffnen
Die Münchner Jugendhilfe ist sehr besorgt angesichts der anhaltenden Schließung von Schulen und KITAs. Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 wissen wir: Der Distanz-Unterricht fördert Bildungsungerechtigkeit und Vereinsamung. Mit der Schließung der Schulen fehlt der soziale Kontakt zu Gleichaltrigen, aber auch die Ansprache, Betreuung und Fürsorge...
MehrMünchner Jugendbefragung “zu Corona nachgefragt”
Corona war ein wichtiges Thema in der Online-Jugendbefragung September/Oktober 2020. Jetzt wollen wir es noch einmal genauer wissen. Mehr als 3.600 junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren haben an der 3. Münchner Online-Jugendbefragung teilgenommen, die im September/Oktober 2020 statt fand. Es gab sehr viele Rückmeldungen auch zum Themenfeld Corona und...
Mehr3. Münchner Jugendbefragung ist online
Die 3. Münchner Online-Jugendbefragung ist gestartet. Bis zum 30. Oktober haben alle jungen Münchner*innen von 16 bis 24 Jahren die Gelegenheit, ihre Meinung zu München und ihrem Leben in der Stadt abzugeben sowie ihre Anliegen, Interessen wie auch Wünsche und Sorgen mitzuteilen. Um eine möglichst vielfältige Fachlichkeit bei der Entwicklung...
MehrOKJA-Fachtag “Spielräume in der Subjektbildung”: Dokumentation ist online
Die Dokumentation des Fachtags des Bündnisses “Wir sind die Zukunft” ist da! Mittlerweile hat das Aktionsbündnis (Fachforum Freizeitstätten; Kreisjugendring München-Stadt; Münchner Trichter) einen weiteren Fachtag zum Thema “Strukturprinzipien in der Offenen Kinder-/Jugendarbeit ” veranstaltet. Diesmal wurden die Prinzipien der...
MehrDer Münchner Trichter bezieht Stellung: Offene Kinder- und Jugendarbeit und Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche zugänglich machen! Gerade jetzt!
Positionierung des Münchner Trichters zur Rolle der offenen und kulturellen Kinder- und Jugendarbeit in Zeiten der Corona-Krise und darüber hinaus Als Münchner Trichter fordern wir, die Offene Kinder- und Jugendarbeit und Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche zugänglich zu machen, – gerade jetzt! Darüber hinaus gilt es, die...
MehrBüroassistenz gesucht
Der Münchner Trichter e.V. sucht ab 1. Februar 2020 eine Büroassistenz mit 7 Std./Woche. Ihre Aufgaben Unterstützung der Geschäftsstelle im Tagesgeschäft Büroorganisation/-verwaltung/-Kommunikation inkl. Terminkoordination Kassenführung Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Verfassen und Veröffentlichen von Beiträgen für...
MehrWAS GEHT!? Jugend braucht Raum!
Save the Date! Der Runde Tisch “Jugend braucht Raum” lädt am Montag, 27. Januar 2020, zu einem Fachtag zum Thema “WAS GEHT!? Jugend braucht Raum!” in das Feierwerk in München ein. Wir vom Münchner Trichter verstehen uns als anwaltschaftliche Vertretung von Jugendlichen – insbesondere auch im öffentlichen Raum –...
MehrInternationaler Spiel(mobil)kongress 2019
JETZT ERST RECHT AUF SPIEL!? Vom 9. bis 13. Oktober 2019 findet unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter der Internationale Spiel(mobil)kongress in München statt – eine Veranstaltung von drei Mitgliedern des Münchner Trichters: Echo e.V., PA/SPIELkultur e.V. und Spiellandschaft Stadt e.V. Für fünf Tage wird München...
Mehr»Aufwachsen in München und die anderen Seiten der Bildung«
Anmeldung zum Kongress ab sofort möglich
»Aufwachsen in München und die anderen Seiten der Bildung« ist der Titel des Münchnter-Trichter-Kongresses am 14. und 15. November 2019 im Feierwerk. Hier finden Sie nähere Informationen zum Kongress.
MehrPartizipationsbudget für die Projektförderung von Kindern und Jugendlichen in München
Der Münchner Trichter engagiert sich für mehr Partizipation von Jugendlichen und Kindern. Entsprechend möchten wir Sie auf das Partizipationsbudget für die Projektförderung von Kindern und Jugendlichen des Stadtrats der Landeshauptstadt München aufmerksam machen. Zur Förderung der Partizipation von Jugendlichen und Kindern in der Stadt München...
MehrEinladung zur Fachtagung Aktionsbündnis wir sind die Zukunft 21. März 2019
Fachtagung „Strukturprinzipien der Offenen Kinder-und Jugendarbeit: Spielräume in Prozessen der Subjektbildung“ des Aktionsbündnisses „Wir sind die Zukunft“ 21. März 2019, 9:30-13:30 Uhr Funkstation/Feierwerk e.V. Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 36 –80807 München Der Münchner Trichter veranstaltet als Mitglied des Aktionsbündnisses...
MehrAustauschtreffen Netzwerk Ganztagsbildung 18.03.2019
Austauschtreffen Netzwerk Ganztagsbildung am Montag, 18. März 2019 / 16.00 – 18.00 Uhr Mittelschule an der Ichostraße – Ichostraße 2, 81541 München / Giesing Offenes Angebot: Vortrag von Dr. Volker Titel – Akademie für Ganztagsschulpädagogik Vortrag von Petra Novi – KKT e.V. Kontakt- und Beratungsstelle für...
Mehr