wir bewegen Soziales, Kultur und Bildung

20 Jahre
Münchner Trichter

In keiner anderen – vermutlich nicht nur deutschen Großstadt – gibt es eine so breit gefächerte und so gut aufgestellte soziale Landschaft wie in München. Wenn wir von politischer Seite mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Städten Gespräche führen, bekommen wir das immer wieder bestätigt. Zu einer breit gefächerten sozialen Landschaft gehören viele unterschiedliche Träger. In München hat es sich bewährt, dass – nach Auseinandersetzungen in früheren Jahren – diese Träger gut zusammenarbeiten und nach den von ihnen jeweils gewählten oder historisch entstandenen Schwerpunkten ihre Stärken in die soziale Landschaft München einbringen. Das Prinzip „Einigkeit macht stark“ bildet sich so auch in den Dachverbänden ab, die für die Politik und die Stadt München wichtige Ansprechpartner sind. Dazu gehört seit langer Zeit auch der „Münchner Trichter“ als jüngster dieser Zusammenschlüsse. Zum „Münchner Trichter“ gehören für mich seit langem viele in der Münchner Sozialszene bekannte Persönlichkeiten, die in vielerlei Hinsicht wegweisende Schritte unternommen haben. Ich mag dabei die Jugendkulturarbeit, die stadtteilbezogene Sozialarbeit, die Beratung zur Barrierefreiheit, die Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen und vieles mehr nennen. Persönlich verbinden mich mit den Menschen, die sich im „Münchner Trichter“ zusammengeschlossen haben, viele durchaus spannende Auseinandersetzungen, eine über die Jahre gute Zusammenarbeit und immer wieder neue Ideen. Dabei ist immer das Ziel erkennbar, München als lebens- und liebenswerte Stadt zu gestalten, den Schwächeren zu ihrem Recht zu verhelfen, unsere Stadtviertel sozial zu gestalten und die Bedürfnisse aller Generationen im Blick zu haben. Ich wünsche dem „Münchner Trichter“, aber noch viel mehr allen Menschen, die vom sozialen Engagement der darin Tätigen profitieren, alles Gute für viele weitere Jahre im Sinne unserer Stadt!

Christian Müller – Stadtrat SPD

Nach oben scrollen