
Der Münchner Trichter bedeutet für mich Vielfalt pur! Es ist schon toll wie viele verschiedene Einrichtungen hier gemeinsam agieren, streiten, Politik machen und – vor allem – dafür sorgen, dass es den Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt gut geht.
Dabei zeichnen sich ja die Akteurinnen und Akteure eher dadurch aus, dass sie viel Wert auf Eigenständigkeit legen, denn ein Dachverband war für alle nicht denkbar. Jeder Träger hat sein eigenes Konzept und diese Konzepte decken das gesamte Spektrum der Angebotsmöglichkeiten ab: kulturelle Vielfalt mit Theater und Tanz, Stadtgeschichte und der Umgang mit den neuen Medien. Der Trichter bietet politische Jugendbildung, Demokratieerziehung für alle Jahrgänge, Zirkus und Sport, Schulbegleitung und -unterstützung, Hausaufgabenhilfe, Berufsbegleitung, Antigewalterziehung, tolle Angebote im Alltag und in den Ferien und und und. Einige Träger arbeiten heute auch für Erwachsene, machen Angebote für alle Generationen und Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und/oder Handicap finden ein Angebot genau für ihre Bedürfnisse und Bedarfe.
Aber die Akteure im Münchner Trichter sind nicht „nur“ damit beschäftigt sich um ihr Klientel zu kümmern: für viele von ihnen heißt die Arbeit mit jungen Menschen auch immer politische Arbeit; nicht nur eventuell bestehende Benachteiligungen lindern, sondern ihre Wurzeln angehen und bekämpfen. So ist es klar, dass der Trichter bei München sozial mitmischt und immer deutlich zu hören ist, wenn es ungerecht zugeht in unserer Stadt.
Vielen Dank für euer Engagement und herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
