wir bewegen Soziales, Kultur und Bildung

20 Jahre
Münchner Trichter

Herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahre Münchner Trichter!

Ich schätze den Münchner Trichter als kleinen und sehr jugendpolitisch agilen Akteur der Landschaft in München. Klein deshalb, weil aus meiner Sicht als Vertreter eines großen Wohlfahrtsverbands ein Zusammenschluss von 18 Einrichtungen rein von der Menge her nicht sehr groß ist. Klein meine ich aber nicht im Sinne von unbedeutend. Denn der Zusammenschluss so vielfältiger Einrichtungen im Kinder- und Jugendhilfebereich mischt sich ein. Seine Vertreter/innen trauen sich auch angesichts weit größerer Kooperationspartner, wie es die Stadt als kommunales Pendant ist oder wie es die großen Verbände sind, ihren Mund aufzutun. Auch und gerade, wenn sie anderer Meinung sind.

Ich selbst habe den Münchner Trichter in der Zeit der Federführung der Arbeitsgemeinschaft der Münchner Wohlfahrtsverbände durch die Caritas kennen gelernt. Martina Ortner als Planungsbeauftragte und Franz Lindinger als Geschäftsführer des Vereins Stadtteilarbeit e.V. haben den Workshop Jugendhilfe als ersten in einer Reihe von insgesamt 14 Veranstaltungen des Sozialpolitischen Diskurses München mitinitiiert. Der Münchner Trichter war als verlässlicher Partner bei sozialpolitisch wichtigen Aktionen wie „Stoppt den Sozialabbau“ im Herbst 2002 dabei und auch mit der erste im Bündnis München sozial. Die Homepage des Sozialpolitischen Diskurses München und inzwischen auch des Bündnis München sozial wird auch heute noch von Helmut Gmeinwieser mit aktuellen Informationen gefüttert.

Der Münchner Trichter ist bei den Sitzungen der ARGE öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege dabei, wie auch im Planungsgremium der LHM, dem AK SIS (Arbeitskreis soziale Infrastruktur). Franz Lindinger ist seit einem Jahr im Vorstand des Trägervereins für regionale soziale Arbeit in München mit seinen Projekten Münchner Pflegebörse und REGSAM.

In diesem Sinne Danke für die gute Zusammenarbeit in der sozialpolitischen Landschaft Münchens und hoffentlich noch viele spannende gemeinsame Projekte.

Norbert J. Huber, Geschäftsführer der Caritas-Zentren München Stadt/Land

Nach oben scrollen