wir bewegen Soziales, Kultur und Bildung

20 Jahre
Münchner Trichter

Herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen Jubiläum!

Gerne nehme ich das 20-jährige Jubiläum des Münchner Trichters zum Anlass, um auf die Bedeutung des Prinzips der Subsidiarität im sozialen Bereich aufmerksam zu machen. „Im Mittelpunkt allen sozialen Handelns steht die Entfaltung der individuellen Fähigkeiten, der Selbstbestimmung und Selbstverantwortung. Nur dort, wo die Möglichkeiten des Einzelnen bzw. einer kleinen Gruppe (Familie, Gemeinde) nicht ausreichen, die Aufgaben der Daseinsgestaltung zu lösen, sollen staatliche Institutionen subsidiär eingreifen. Hilfe zur Selbsthilfe hat Vorrang vor einer unmittelbaren Aufgabenübernahme durch den Staat.“

Die Geschichte des Münchner Trichters ist spannend zu betrachten. Im Jahre 1991 schlossen sich 10 Träger zum Münchner Trichter zusammen. 20 Jahre später, im Jahre 2011 zählt der Münchner Trichter 18 Träger mit 65 Einrichtungen, in denen 300 hauptamtliche MitarbeiterInnen und 600 Honorarkräfte tätig sind. Jeder Träger vertritt sich selbst nach außen und regelt die finanziellen Angelegenheiten selbst. Durch die Mitwirkung im Kinder- und Jungendhilfeausschuss, im Unterausschuss Kommunale Kinder- und Jugendplanung, in der Dach-ARGE, Jugendhilfe in München und den Fach-Argen etc. ist ein hohes Maß an Erfahrungsaustausch möglich.

Ich danke allen Mitwirkenden im Münchner Trichter, in den zahlreichen Einrichtungen für ihren Einsatz. Besonders hervorheben möchte ich das Engagement der vielen Ehrenamtlichen!

Alles Gute und viel Erfolg in der Zukunft

Ihre
Gabriele Neff
Stadträtin

Gabriele Neff, Stadträtin FDP

Nach oben scrollen