Der Münchner Trichter e.V. sucht ab 1. September 2021 eine Büroassistenz mit 7 Std./Woche. Ihre Aufgaben Unterstützung der Geschäftsstelle im Tagesgeschäft Büroorganisation/-verwaltung/-Kommunikation inkl. Terminkoordination Kassenführung Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Verfassen und Veröffentlichen von Beiträgen für...
MehrKinder und Jugendliche in der Pandemie stärken
Die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, wie Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen, belasten Kinder und Jugendliche ungemein und haben einen äußert negativen Einfluss auf ihre Entwicklung. Aus diesem Grund haben die ARGE Freie München, der Kreisjugendring München Stadt und der Münchner Trichter ein gemeinsames...
MehrHört ihr mich? Jugendtalk München 2021
Der Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung hat eine Serie von Online-Jugendtalks initiiert, bei denen alle Müncher*innen zwischen 14 und 21 Jahren mitmachen können. Ziel ist es, Jugendlichen und ihren Anliegen während der Pandemie und darüber hinaus gegenüber den Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung Gehör zu verschaffen. Die Aufzeichnungen...
MehrJugend unter Druck – Jugend im öffentlichen Raum
Das Bündnis “Wir sind die Zukunft” hat in einem Sonder-Newsletter vom 26. April 2021 eine kritische Kommentierung zur aktuellen, problematischen Situation junger Menschen in München veröffentlicht. Der Münchner Trichter e.V., der sich für die Bedürfnisse, Anliegen und Interessen junger Menschen in München einsetzt, unterstützt das darin...
MehrSchulen schnellstmöglich – mit besseren Infektionsschutzstandards – wieder öffnen
Die Münchner Jugendhilfe ist sehr besorgt angesichts der anhaltenden Schließung von Schulen und KITAs. Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 wissen wir: Der Distanz-Unterricht fördert Bildungsungerechtigkeit und Vereinsamung. Mit der Schließung der Schulen fehlt der soziale Kontakt zu Gleichaltrigen, aber auch die Ansprache, Betreuung und Fürsorge...
MehrMünchner Jugendbefragung “zu Corona nachgefragt”
Corona war ein wichtiges Thema in der Online-Jugendbefragung September/Oktober 2020. Jetzt wollen wir es noch einmal genauer wissen. Mehr als 3.600 junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren haben an der 3. Münchner Online-Jugendbefragung teilgenommen, die im September/Oktober 2020 statt fand. Es gab sehr viele Rückmeldungen auch zum Themenfeld Corona und...
MehrBüroassistenz gesucht
Der Münchner Trichter e.V. sucht ab 1. Februar 2020 eine Büroassistenz mit 7 Std./Woche. Ihre Aufgaben Unterstützung der Geschäftsstelle im Tagesgeschäft Büroorganisation/-verwaltung/-Kommunikation inkl. Terminkoordination Kassenführung Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Verfassen und Veröffentlichen von Beiträgen für...
MehrWAS GEHT!? Jugend braucht Raum!
Save the Date! Der Runde Tisch “Jugend braucht Raum” lädt am Montag, 27. Januar 2020, zu einem Fachtag zum Thema “WAS GEHT!? Jugend braucht Raum!” in das Feierwerk in München ein. Wir vom Münchner Trichter verstehen uns als anwaltschaftliche Vertretung von Jugendlichen – insbesondere auch im öffentlichen Raum –...
MehrInternationaler Spiel(mobil)kongress 2019
JETZT ERST RECHT AUF SPIEL!? Vom 9. bis 13. Oktober 2019 findet unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter der Internationale Spiel(mobil)kongress in München statt – eine Veranstaltung von drei Mitgliedern des Münchner Trichters: Echo e.V., PA/SPIELkultur e.V. und Spiellandschaft Stadt e.V. Für fünf Tage wird München...
MehrPartizipationsbudget für die Projektförderung von Kindern und Jugendlichen in München
Der Münchner Trichter engagiert sich für mehr Partizipation von Jugendlichen und Kindern. Entsprechend möchten wir Sie auf das Partizipationsbudget für die Projektförderung von Kindern und Jugendlichen des Stadtrats der Landeshauptstadt München aufmerksam machen. Zur Förderung der Partizipation von Jugendlichen und Kindern in der Stadt München...
MehrEinladung zur Fachtagung Aktionsbündnis wir sind die Zukunft 21. März 2019
Fachtagung „Strukturprinzipien der Offenen Kinder-und Jugendarbeit: Spielräume in Prozessen der Subjektbildung“ des Aktionsbündnisses „Wir sind die Zukunft“ 21. März 2019, 9:30-13:30 Uhr Funkstation/Feierwerk e.V. Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 36 –80807 München Der Münchner Trichter veranstaltet als Mitglied des Aktionsbündnisses...
MehrAustauschtreffen Netzwerk Ganztagsbildung 18.03.2019
Austauschtreffen Netzwerk Ganztagsbildung am Montag, 18. März 2019 / 16.00 – 18.00 Uhr Mittelschule an der Ichostraße – Ichostraße 2, 81541 München / Giesing Offenes Angebot: Vortrag von Dr. Volker Titel – Akademie für Ganztagsschulpädagogik Vortrag von Petra Novi – KKT e.V. Kontakt- und Beratungsstelle für...
MehrInformationstreffen Netzwerk Ganztagsbildung 27. November 2018
Informationstreffen Netzwerk Ganztagsbildung am Dienstag, 27. November 2018 / 16.00 – 18.00 Uhr Seerosenschule – Sonderpädagogisches Förderzentrum, Seerosenstraße 19, 85586 Poing Offenes Angebot: 15.00 – 16.00 Uhr: Schulführung und Vorstellung der Seerosenschule – eine Schule mit einem außergewöhnlichen integrativen Konzept stellt...
MehrABGESAGT! Abschlussveranstaltung “Ich bin anders als du denkst”
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG „ICH BIN ANDERS ALS DU DENKST“ AM FREITAG, 16. NOVEMBER 2018, 17 UHR IN DER IG FEUERWACHE Das Aktionsbündnis „Wir sind die Zukunft“, der Zusammenschluss von Fachforum Freizeitstätten, Kreisjugendring München-Stadt und Münchner Trichter, befasst sich in seiner diesjährigen Aktion mit Stereotypen und Vorurteilen gegenüber...
MehrMini München
Mini-München 2018 Nach zwei Mini-München Spielzeiten auf dem Zenith-Gelände in Freimann, ziehen wir zurück in den Olympiapark. Dort wo die Event-Arena stand, in der wir einige Jahre zuvor mit Mini-München waren, bauen wir die Spielstadt auf dem Freigelände auf. Alle Einrichtungen werden wieder vertreten sein und wir freuen uns auf euren...
MehrFörderprogramm “Interaktiv”
Wir sind online. Wo sonst? FÖRDERPROGRAMM KOOPERATIONSPROJEKTE des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv Das Förderprogramm für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München Die Kooperationsprojekte sind das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Münchner Netzwerks Medienkompetenz...
MehrEröffnung des KiKS-Festival am 6. Juni 2018
Jedes Jahr zum Sommerbeginn schaffen wir gemeinsam mit über 100 Partnern, Unterstützern, weit mehr als 500 auftretenden Kindern und Jugendlichen und allen aktiven Festival-Besucher*innen viel Platz für Kinderkultur! Auf der großen Bühne und in den Foyers der Alten Kongresshalle, auf der Außenbühne, in Zelten rund um den Schneckenplatz und im...
MehrWir trauern um Wolfgang Zacharias
Wir trauern um Wolfgang Zacharias, als Kollegen und Wegbegleiter des Münchner Trichters – seit seinen Gründungsjahren. Unser Beileid gilt seiner Frau Karla und seinen Söhnen Julius und Alexander. Der Vorstand des Münchner Trichters im Namen seiner...
MehrNeue gemeinsame Trägerschaft
Der Münchner Trichter und der Kreisjugendring München übernehmen seit Jahresbeginn 2018 gemeinsam die Trägerschaft für das Netzwerk Ganztagsbildung. Das Netzwerk Ganztagsbildung ist ein Zusammenschluss von nichtschulischen Bildungsakteuren und verschiedenen Schulen mit Ganztagsangeboten im Großraum München. Es umfasst über 500 Aktive, wie...
MehrMitgliederversammlung vom 12. April 2018
Verabschiedung von Renate Grasse Der Münchner Trichter verabschiedet sich ganz herzlich von Renate Grasse. Sie begleitete den Münchner Trichter all die Jahre als engagierte Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik, als ideenreiche Impulsgeberin in der Kerngruppe und als verantwortungsbewusste Mitfrau im Vorstand. Wir wünschen Renate...
Mehr