Der Münchner Trichter engagiert sich für mehr Partizipation von Jugendlichen und Kindern. Entsprechend möchten wir Sie auf das Partizipationsbudget für die Projektförderung von Kindern und Jugendlichen des Stadtrats der Landeshauptstadt München aufmerksam machen. Zur Förderung der Partizipation von Jugendlichen und Kindern in der Stadt München...
MehrEinladung zur Fachtagung Aktionsbündnis wir sind die Zukunft 21. März 2019
Fachtagung „Strukturprinzipien der Offenen Kinder-und Jugendarbeit: Spielräume in Prozessen der Subjektbildung“ des Aktionsbündnisses „Wir sind die Zukunft“ 21. März 2019, 9:30-13:30 Uhr Funkstation/Feierwerk e.V. Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 36 –80807 München Der Münchner Trichter veranstaltet als Mitglied des Aktionsbündnisses...
MehrAustauschtreffen Netzwerk Ganztagsbildung 18.03.2019
Austauschtreffen Netzwerk Ganztagsbildung am Montag, 18. März 2019 / 16.00 – 18.00 Uhr Mittelschule an der Ichostraße – Ichostraße 2, 81541 München / Giesing Offenes Angebot: Vortrag von Dr. Volker Titel – Akademie für Ganztagsschulpädagogik Vortrag von Petra Novi – KKT e.V. Kontakt- und Beratungsstelle für...
MehrBüroassistenz gesucht
Der Münchner Trichter e.V. sucht ab 1. Februar 2019 eine Büroassistenz mit 7 Std./Woche, befristet bis 31.12.2019. Ihre Aufgaben Unterstützung der Geschäftsstelle im Tagesgeschäft Büroorganisation/-verwaltung/-kommunikation Kassenführung Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Verfassen und Veröffentlichen von Beiträgen für die...
MehrInformationstreffen Netzwerk Ganztagsbildung 27. November 2018
Informationstreffen Netzwerk Ganztagsbildung am Dienstag, 27. November 2018 / 16.00 – 18.00 Uhr Seerosenschule – Sonderpädagogisches Förderzentrum, Seerosenstraße 19, 85586 Poing Offenes Angebot: 15.00 – 16.00 Uhr: Schulführung und Vorstellung der Seerosenschule – eine Schule mit einem außergewöhnlichen integrativen Konzept stellt...
MehrABGESAGT! Abschlussveranstaltung “Ich bin anders als du denkst”
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG „ICH BIN ANDERS ALS DU DENKST“ AM FREITAG, 16. NOVEMBER 2018, 17 UHR IN DER IG FEUERWACHE Das Aktionsbündnis „Wir sind die Zukunft“, der Zusammenschluss von Fachforum Freizeitstätten, Kreisjugendring München-Stadt und Münchner Trichter, befasst sich in seiner diesjährigen Aktion mit Stereotypen und Vorurteilen gegenüber...
MehrMini München
Mini-München 2018 Nach zwei Mini-München Spielzeiten auf dem Zenith-Gelände in Freimann, ziehen wir zurück in den Olympiapark. Dort wo die Event-Arena stand, in der wir einige Jahre zuvor mit Mini-München waren, bauen wir die Spielstadt auf dem Freigelände auf. Alle Einrichtungen werden wieder vertreten sein und wir freuen uns auf euren...
MehrFörderprogramm “Interaktiv”
Wir sind online. Wo sonst? FÖRDERPROGRAMM KOOPERATIONSPROJEKTE des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv Das Förderprogramm für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München Die Kooperationsprojekte sind das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Münchner Netzwerks Medienkompetenz...
MehrEröffnung des KiKS-Festival am 6. Juni 2018
Jedes Jahr zum Sommerbeginn schaffen wir gemeinsam mit über 100 Partnern, Unterstützern, weit mehr als 500 auftretenden Kindern und Jugendlichen und allen aktiven Festival-Besucher*innen viel Platz für Kinderkultur! Auf der großen Bühne und in den Foyers der Alten Kongresshalle, auf der Außenbühne, in Zelten rund um den Schneckenplatz und im...
MehrWir trauern um Wolfgang Zacharias
Wir trauern um Wolfgang Zacharias, als Kollegen und Wegbegleiter des Münchner Trichters – seit seinen Gründungsjahren. Unser Beileid gilt seiner Frau Karla und seinen Söhnen Julius und Alexander. Der Vorstand des Münchner Trichters im Namen seiner...
MehrNeue gemeinsame Trägerschaft
Der Münchner Trichter und der Kreisjugendring München übernehmen seit Jahresbeginn 2018 gemeinsam die Trägerschaft für das Netzwerk Ganztagsbildung. Das Netzwerk Ganztagsbildung ist ein Zusammenschluss von nichtschulischen Bildungsakteuren und verschiedenen Schulen mit Ganztagsangeboten im Großraum München. Es umfasst über 500 Aktive, wie...
MehrMitgliederversammlung vom 12. April 2018
Verabschiedung von Renate Grasse Der Münchner Trichter verabschiedet sich ganz herzlich von Renate Grasse. Sie begleitete den Münchner Trichter all die Jahre als engagierte Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik, als ideenreiche Impulsgeberin in der Kerngruppe und als verantwortungsbewusste Mitfrau im Vorstand. Wir wünschen Renate...
MehrSiegelverleihung “Offen für alle”
Offen für alle: Das soll gefeiert werden! Das Aktionsbündnis „Wir sind die Zukunft“, ein Zusammenschluss des Münchner Trichter mit dem Kreisjugendring München-Stadt und dem Fachforum Freizeitstätten, verleiht die Auszeichnung „Offen für alle“: LGBT (Lesbian, Gay, Bisexual und Transgender) -freundliche Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit...
MehrFachtag: Strukturprinzipien der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: Form, Fundament oder Fleißaufgabe?
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ist ein Schwerpunkt der Arbeit vieler Träger des Münchner Trichters. „Wir sind die Zukunft“ ist ein Aktionsbündnis des Münchner Trichters mit dem Fachforum Freizeitstätten und dem Kreisjugendring München-Stadt. 2016 wurde hier begonnen, eine Standortbestimmung der OKJA in München vorzunehmen – ein...
MehrCREATING COMMUNITY: Workshop zu diskriminierungssensibler Bildungsarbeit
Workshop im Rahmen des Projekts CREATING COMMUNITY – jetzt anmelden! Kinder und Jugendliche sehen sich, genauso wie Erwachsene, konfrontiert mit vielfältigen Vorurteilen, die gesellschaftlich geschaffen und reproduziert werden. Diese führen in Verbindung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen zu diskriminierenden Strukturen, die uns alle...
MehrPonyreiten, digitale Schnitzeljagd oder Maisfeldlabyrinth? Ferien in Moosach.
Damit es in Moosach auch in diesen Sommerferien nicht langweilig wird, organisieren die Freizeitstätte boomerang sowie der Kinder- und Jugendtreff Mooskito wieder ein vielseitiges Angebot für Moosacher Kinder und Jugendliche. Der Kinder- und Jugendtreff Mooskito übernimmt dabei die erste Hälfte der Sommerferien vom 01. bis 20. August. Die...
MehrSpielmobile in den Sommerferien
Die MünchnerSommerSpielAktion bietet jährlich von April bis Oktober vielfältige, kostenlose Spiel- und Kunstprojekte, u. a. ein stadtweites Spielmobilangebot sowie große Spiel-, Lern- und Bildungsräume, wie Power of Play oder Zirkuslust an. * * * * * * * * * Wasserspielbus Das nasse Element mit allen Sinnen erleben. Unser altes...
MehrKinder! Zirkus! Attraktionen!
Noch Plätze frei im Zirkus Simsala! Wer wollte nicht schon einmal Clown, Akrobat, Trapezkünstlerin oder Artistin sein? Dieser Traum geht in Erfüllung!!! Mitmachen heißt die Devise! 31. Juli bis 01. September 2017 Ganztagsbetreute Ferienplätze und viele kostenlose, offene Mitspiel-Angebote für Kinder und Jugendliche in fünf verschiedenen...
MehrSommer im Quax
Sommer für alle im Osten der Stadt: Kinderkochstudio, Wasserspielbus, Kunstwerkstatt, Zirkus, Jugenddisco, Open Air Kino, Lesenacht oder Elterncafé – da dürfte keine Langeweile aufkommen… * * * * * * * * * Beach-Party Das Jugendcafé-Team lädt euch ein zur Beach-Party im Garten des Quax. Mit leckerem Essen vom Grill,...
MehrRaus in die Stadt!
Das Ferienprogramm des PA/SPIELkultur e.V. Auf zu neuen Schafen! noch bis zum 29. Juli Die wollig weißen Rasenmäääääher sind wieder da! Macht mit beim Schäferleben in unserem Lager am Fröttmaninger Berg: Wolle waschen, kämmen und filzen, Wildkräuter sammeln, Käse machen, Brot backen, in der Jurte singen… Wenn die Schafsherde in der Nähe ist,...
Mehr