Münchner Trichter

wir bewegen Soziales, Kultur und Bildung

Navigation Menu

Subsidiarität und Demokratie

Von Februar bis August setzten sich Theoretiker_innen und Praktiker_innen aus dem In- und Ausland mit der Frage auseinander, wie Subsidiarität heute zu verstehen sein könnte. In den Beiträgen wird immer wieder auf gesellschaftliche und politische Entwicklungen reflektiert. Alle Beiträge sind hier auf der Homepage nachzulesen und werden nun in einer...

Mehr

Subisidiarität und Freiheit

Wenn wir einen kleinen Rückblick auf unseren Austausch über Subsidiarität wagen, können wir zunächst festhalten, dass sich dieses Prinzip offensichtlich breiter Unterstützung erfreut. Die meisten Beiträge drücken entweder direkt eine positive Bewertung dieses Prinzips aus oder legen wenigstens Kriterien zugrunde, die engstens mit ihm verknüpft...

Mehr

Subsidiarität – Nebenschauplatz für Migranten?

Einer einfachen Definition zufolge, bezeichnet Subsidiarität ein Prinzip, nach dem Tätigkeiten privater Organisationen Vorrang haben vor staatlichen Aktivitäten, wenn es um soziale Belange geht. Es regelt also das Verhältnis zwischen Verbänden der freien Wohlfahrtspflege einerseits und der staatlichen Wohlfahrtspflege anderseits. Diese technische...

Mehr

Das Subsidiaritätsprinzip als Vorwand für Neoliberalismus und Staatsabbau

Das Subsidiaritätsprinzip wird häufig als Begründung verwendet, warum sich der Staat nicht einmischen, bzw. warum der Staat die „kleineren Einheiten“ in Ruhe lassen und sich zurückziehen sollte. Doch das ist eine mögliche, aus meiner Sicht sogar falsche Interpretation des Subsidiaritätsprinzips. Dieses Prinzip wurde zum ersten Mal in der...

Mehr

Inklusion ermöglichen – eine subsidiäre Haltung entwickeln

Inklusion als Prozess und Ziel, hierarchische Differenzen und die damit verbundenen Diskriminierungen und Ausgrenzungen abzubauen, ist neben gesellschaftspolitischem und wirtschaftlichem Handeln gerade auch für pädagogisches Handeln eine zentrale Aufgabe und Herausforderung. Dabei geht es vornehmlich darum, eine Haltung zu entwickeln, Menschen trotz...

Mehr

Subsidiarität und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Der Begriff Subsidiarität kommt im Bereich der Umweltbildung, bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung nicht so häufig vor wie im sozialen Bereich. Gleichwohl ist er über die Termini Beteiligung und Unterstützung von nichtstaatlichen Akteuren konstituierendes Element einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, nicht nur in nationalen sondern auch im...

Mehr

Die Kunst der Subsidiarität

Nackt und unbewaffnet, so fand Prometheus das Geschlecht der Menschen vor. Sein Bruder Epimetheus hatte seine gesamten Kräfte auf die Schaffung der unvernünftigen Tiere vergeudet. Und da nichts mehr zum Verteilen an die Menschen übrig war, musste Prometheus dem Hephaistos und der Athene wichtige Survivaltechnologien wie Kunstfertigkeit, Klugheit sowie...

Mehr

Subsidiarität ist ein Balanceakt

Der Begriff der Subsidiarität hat eine lange Tradition.  Bereits im 17. Jahrhundert wird die Gesellschaft als „als verschiedene, miteinander verbundene Gruppen, die jede ihre eigenen Aufgaben und Ziele zu erfüllen haben, die aber in gewissen Bereichen auf die Unterstützung („subsidium“) der übergeordneten Gruppe angewiesen sind.“ bezeichnet,...

Mehr

Subsidiarität in der Kinder- und Jugendhilfe

„Subsidium“ bedeutet im Lateinischen „Hilfe, Reserve“. Aus diesem Begriff entwickelte die  katholische Soziallehre das Prinzip der „Subsidiarität“, der für Selbstbestimmung und -verwaltung steht, dafür, dass anstehende Aufgaben immer von der untersten, dafür geeigneten Einheit übernommen werden sollten. Für uns in der Kommune heißt...

Mehr

Subsidiarität – ein Kommentar aus der Stadtpolitik

Grundsätzlich besagt das oft im Munde geführte Prinzip der “Subsidiarität” ja, dass alle Entscheidungen auf der niedrigstmöglichen Ebene getroffen werden. Damit verbunden ist aber zugleich die Verpflichtung der höheren Ebenen, die unteren in die Lage zu versetzen, auch entsprechend tätig werden zu können. Für mich als Münchner Stadtrat...

Mehr

Das Subsidiaritätsprinzip im Falle Albaniens

Allein der Fakt, dass die albanische Sprache keine passende Definition für das “Subsidiaritätsprinzip” hat, obwohl alle Albaner_innen die wahre Bedeutung eines solchen Grundsatzes erfassen können, sollte genug sein, um anzuzeigen, wie neu dieses Konzept des Subsidiaritätsprinzips für die noch junge albanische Gesellschaft ist. Diese Lücke im...

Mehr

Subsidiarität als Teil der Zivilgesellschaft

Auch im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe haben sich in den letzten Jahrzehnten grundlegende Veränderungen vollzogen. Vor dem Hintergrund knapper werdender finanzieller Ressourcen (Finanzkrise, Überschuldung des Staates) und damit verbunden einer größer werdenden  Spreizung zwischen Reichen und Armen in unserer Gesellschaft wurden grundlegende...

Mehr

Regierungen und Verbände

Für mich als Zeuge von mehr als 30 Jahren Entwicklung im kulturellen Sektor in Frankreich besteht das Hauptproblem noch immer: der Zugang der Arbeiterschicht zu kulturellen Angeboten. Ob in Montbillard mit den Werksarbeiter_innen von Peugeot, im Kohlebecken von Lothringen mit den Kumpels, in Straßburg mit den Bewohner_innen von Arbeitervierteln, ich habe...

Mehr

Subsidiarität – eine Sache der Politik

Geschichtlich gesehen ist Frankreich ein zentralistisches Land, in dem politische Entscheidungen in und von Paris getroffen werden. 1981 und 1982 wurde mittels einer Reihe von Gesetzen unter der neuen sozialistischen Regierungsgewalt eine Dezentralisierung initiiert. Verschiedene territoriale Ebenen erhielten eine Reihe von Befugnissen; die...

Mehr

Subsidiarität, Partizipation und Politische Bildung

Subsidiarität, … “Das Recht auf Partizipation wie die Pflicht der Hilfe zur Selbsthilfe, die als die beiden Seiten echter Subsidiarität aufeinander verwiesen sind, müssen durch institutionelle Maßnahmen gesichert sein und dürfen nicht vom mehr oder weniger zufälligen Wohlwollen des Staates und seiner Eliten abhängen” (Müller 1997). Das...

Mehr

Segen und Fluch (Beirut)

Eine Auseinandersetzung mit «Subsidiarität» als Konzept muss mit großer Sorgfalt behandelt werden, da sie vom politischen, ökonomischen, sozialen und religiösen Umfeld abhängt. Ich spreche vom Libanon, in dem ich lebe, der diese Idee seit jeher und in allen Bereichen verwirklicht. Ist der Libanon deshalb ein Beispiel für Demokratie, ein Beispiel dem...

Mehr

Subsidiarität

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein föderalistischer Staat. Er ist nach dem Bundesstaatsprinzip aufgebaut und besteht daher aus Gliedstaaten, die eigene Kompetenzen haben. Zusätzlich besteht ein verfassungsrechtlich geschütztes Selbstverwaltungsrecht der Kommunen. Subsidiarität ist daher immer in diesem Zusammenhang zu sehen. Zum Begriff der...

Mehr

Was ist eigentlich Subsidiarität?

Bei der Frage wie Demokratie funktioniert, kommt es schnell zu Debatten, was die Aufgaben des Staates sind und was die Bürger_innen selbst bzw. die zivilgesellschaftlichen Organisationen leisten dürfen, können und sollen. Die Diskussion balanciert mit unterschiedlicher Gewichtung die Achtung des Individuums, die Förderung des Gemeinsinns sowie das...

Mehr