Verleihung des LGBTIQA*-Siegels „Offen für alle“ an OKJA-Einrichtungen
Das Aktionsbündnis „Wir sind die Zukunft“, ein Zusammenschluss des Münchner Trichter mit dem Kreisjugendring München-Stadt und dem Fachforum Freizeitstätten, verleiht […]
Das Aktionsbündnis „Wir sind die Zukunft“, ein Zusammenschluss des Münchner Trichter mit dem Kreisjugendring München-Stadt und dem Fachforum Freizeitstätten, verleiht […]
Kinder und Jugendliche sind die Gestalter*innen der Gegenwart und der Zukunft. Mit welchen Erfahrungen, Werten und mit welcher Zuversicht gehen sie
Im Kontext des KJSG-Postulats nach einer inklusiven Jugendhilfe hat die OKJA am 18.4.2024 eine Sonder-Fach-Arge „Inklusion“ unter Moderation von Julia
Anknüpfend an die Ergebnisse der GAPs-Armutskonferenz (2021) hatten wir gemeinsam mit dem KJR München-Stadt Anfang 2022 einen KJHA-Antrag für „Mehr
Trotz und angesichts des künftigen Ganztagsanspruchs bleibt das Wirken der Offenen Kinderarbeit essenziell. Nirgendwo sonst betreten Kinder einen Sozialisationsraum, welcher
Das Aktionsbündnis „Wir sind die Zukunft“, ein Zusammenschluss des Münchner Trichter mit dem Kreisjugendring München-Stadt und dem Fachforum Freizeitstätten, verleiht
Junge Menschen sind auf besondere Weise von den Bedingungen des angespannten Münchner Wohnungsmarkts betroffen. Nicht nur stehen sie finanziell in
Am 12. Juli, 15.45 -19.00 Uhr findet bei IMAL im Kreativquartier das – unseres Wissens – erste Münchner Stadtratshearing zum
Im Kinder-/Jugendhilfeausschuss vom 7. Februar 2023 wurde ein entscheidender Meilenstein zum Ausbau der kommunalen Beteiligungslandschaft für Kinder und Jugendliche beschlossen;
Der Münchner Trichter e.V. sucht ab sofort eine Assistenz für die Geschäftsstelle mit 5-7 Stunden/Woche. Nähere Informationen zu den Aufgaben,
Das Aktionsbündnis „Wir sind die Zukunft“, ein Zusammenschluss des Münchner Trichter mit dem Kreisjugendring München-Stadt und dem
Das Bündnis „Wir sind die Zukunft“, der Zusammenschluss des Münchner Trichters mit dem Fachforum Freizeitstätten und dem Kreisjugendring München-Stadt, hat
Die Corona-Pandemie hat alle Menschen in München vor Herausforderungen gestellt, – aber sie hat nicht alle Menschen gleich stark getroffen.
Der Münchner Trichter hat im Rahmen des Aktionsbündnisses „Wir sind die Zukunft“ mit dem Fachforum Freizeitstätten und dem Kreisjugendring München-Stadt
Der Münchner Trichter bezieht Position: Gemeinsam mit der ARGE Freie München sowie dem Kreisjugendring München-Stadt appellieren wir an den Freistaat
Der Münchner Trichter e.V. sucht ab 1. September 2021 eine Büroassistenz mit 7 Std./Woche. Ihre Aufgaben Unterstützung der
Die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, wie Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen, belasten Kinder und Jugendliche ungemein und haben einen äußert
Der Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung hat eine Serie von Online-Jugendtalks initiiert, bei denen alle Müncher*innen zwischen 14 und 21 Jahren
Das Bündnis „Wir sind die Zukunft“ hat in einem Sonder-Newsletter vom 26. April 2021 eine kritische Kommentierung zur aktuellen, problematischen
Die Münchner Jugendhilfe ist sehr besorgt angesichts der anhaltenden Schließung von Schulen und KITAs. Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr
Corona war ein wichtiges Thema in der Online-Jugendbefragung September/Oktober 2020. Jetzt wollen wir es noch einmal genauer wissen. Mehr als
Die 3. Münchner Online-Jugendbefragung ist gestartet. Bis zum 30. Oktober haben alle jungen Münchner*innen von 16 bis 24 Jahren
Die Dokumentation des Fachtags des Bündnisses „Wir sind die Zukunft“ ist da! Mittlerweile hat das Aktionsbündnis (Fachforum Freizeitstätten; Kreisjugendring München-Stadt;
Positionierung des Münchner Trichters zur Rolle der offenen und kulturellen Kinder- und Jugendarbeit in Zeiten der Corona-Krise und darüber
Der Münchner Trichter e.V. sucht ab 1. Februar 2020 eine Büroassistenz mit 7 Std./Woche. Ihre Aufgaben Unterstützung der
Save the Date! Der Runde Tisch „Jugend braucht Raum“ lädt am Montag, 27. Januar 2020, zu einem Fachtag zum
JETZT ERST RECHT AUF SPIEL!? Vom 9. bis 13. Oktober 2019 findet unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter
»Aufwachsen in München und die anderen Seiten der Bildung« ist der Titel des Münchnter-Trichter-Kongresses am 14. und 15. November 2019
Nutzen Sie bitte dieses Formular, um Ihre Bewerbungsunterlagen für die „Stellen-Ausschreibung zum / zur Referent_in Bildung, Jugendarbeit und Kultur“ über
Der Münchner Trichter engagiert sich für mehr Partizipation von Jugendlichen und Kindern. Entsprechend möchten wir Sie auf das Partizipationsbudget für
Fachtagung „Strukturprinzipien der Offenen Kinder-und Jugendarbeit: Spielräume in Prozessen der Subjektbildung“ des Aktionsbündnisses „Wir sind die Zukunft“ 21. März 2019,
Austauschtreffen Netzwerk Ganztagsbildung am Montag, 18. März 2019 / 16.00 – 18.00 Uhr Mittelschule an der Ichostraße – Ichostraße 2, 81541
Der Münchner Trichter e.V. sucht ab 1. Februar 2019 eine Büroassistenz mit 7 Std./Woche, befristet bis 31.12.2019. Ihre Aufgaben
Informationstreffen Netzwerk Ganztagsbildung am Dienstag, 27. November 2018 / 16.00 – 18.00 Uhr Seerosenschule – Sonderpädagogisches Förderzentrum, Seerosenstraße 19, 85586
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG „ICH BIN ANDERS ALS DU DENKST“ AM FREITAG, 16. NOVEMBER 2018, 17 UHR IN DER IG FEUERWACHE Das Aktionsbündnis
Mini-München 2018 Nach zwei Mini-München Spielzeiten auf dem Zenith-Gelände in Freimann, ziehen wir zurück in den Olympiapark. Dort wo die
Wir sind online. Wo sonst? FÖRDERPROGRAMM KOOPERATIONSPROJEKTE des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv Das Förderprogramm für Medienprojekte
Jedes Jahr zum Sommerbeginn schaffen wir gemeinsam mit über 100 Partnern, Unterstützern, weit mehr als 500 auftretenden Kindern und Jugendlichen und
Wir trauern um Wolfgang Zacharias, als Kollegen und Wegbegleiter des Münchner Trichters – seit seinen Gründungsjahren. Unser Beileid gilt seiner
Der Münchner Trichter und der Kreisjugendring München übernehmen seit Jahresbeginn 2018 gemeinsam die Trägerschaft für das Netzwerk Ganztagsbildung. Das
Verabschiedung von Renate Grasse Der Münchner Trichter verabschiedet sich ganz herzlich von Renate Grasse. Sie begleitete den Münchner Trichter all
Offen für alle: Das soll gefeiert werden! Das Aktionsbündnis „Wir sind die Zukunft“, ein Zusammenschluss des Münchner Trichter mit dem
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ist ein Schwerpunkt der Arbeit vieler Träger des Münchner Trichters. „Wir sind die Zukunft“
Workshop im Rahmen des Projekts CREATING COMMUNITY – jetzt anmelden! Kinder und Jugendliche sehen sich, genauso wie Erwachsene, konfrontiert mit
Damit es in Moosach auch in diesen Sommerferien nicht langweilig wird, organisieren die Freizeitstätte boomerang sowie der Kinder- und Jugendtreff
Die MünchnerSommerSpielAktion bietet jährlich von April bis Oktober vielfältige, kostenlose Spiel- und Kunstprojekte, u. a. ein stadtweites Spielmobilangebot sowie große
Noch Plätze frei im Zirkus Simsala! Wer wollte nicht schon einmal Clown, Akrobat, Trapezkünstlerin oder Artistin sein? Dieser Traum geht
Sommer für alle im Osten der Stadt: Kinderkochstudio, Wasserspielbus, Kunstwerkstatt, Zirkus, Jugenddisco, Open Air Kino, Lesenacht oder Elterncafé – da
Das Ferienprogramm des PA/SPIELkultur e.V. Auf zu neuen Schafen! noch bis zum 29. Juli Die wollig weißen Rasenmäääääher sind wieder
5.-20. August 2017, täglich 11-18 Uhr Olympiapark, Halbinsel beim Bootsverleih Das Mitmachen ist kostenfrei! Im Olympiapark entsteht im Sommer ein
Straßenkunst, Musik, Gaming, Film und Information – für ein Zusammenleben ohne Ausgrenzung und Diskriminierung Das Bildungskollektiv der Pastinaken* lädt vom
In nur wenigen Tagen, bereits kurz vor den Pfingstferien, wird das Kinder-Kultur-Sommer-Festival stattfinden. Und zwar vom 1. bis 5. Juni
Im Rahmen von Creating Community findet in der Pasinger Fabrik eine neue Verantsaltung statt: Europa ist keine Gurke – ein kulturpädagogisches
Im Februar 2016 haben das Stadtjugendamt und das Aktionsbündnis „Wir sind die Zukunft“, dem auch der Münchner Trichter angehört, zum
AGABY, Bayerischer Flüchtlingsrat, GEW, IG-InitiativGruppe und SchlaU-Schule rufen Euch auf, gemeinsam mit uns ein Zeichen zu setzen gegen die Abschiebungen
Am 27.10.2016 feierte der Münchner Trichter im Feierwerk mit fast 100 Gästen sein 25-jähriges Jubiläum. Gäste waren Vertreter_innen der freien
Creating Community wird fortgeführt. Wir bieten im Laufe des Jahres vierschiedene Workshops an, die vor allem ein Ziel haben: Know
Der Münchner Trichter startet mit der Verteilung des neuen Münchner LGBT-Ordners. Jugendliche und Heranwachsende, die lesbisch, schwul, bisexuell oder transgender
Unter dem Motto „Offen für alle“ werden auch in diesem Jahr wieder Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit als LGBT-freundliche
Wir trauern um unsere Kollegin Christel Bulcraig, die am vergangenen Sonntag (6. November 2016) nach