wir bewegen Soziales, Kultur und Bildung

20. internationaler Netzwerkkongress

Neuer Schwung für Bildung? kulturelle Bildung – Patizipation – nonformale Bildung So das Motto des 20. internationalen Neztwerkkongresses, der vom […]

Einsatz für die Schulsozialarbeit

Ihren Einsatz für die Schulsozialarbeit zeigen die Vertreter_innen der freien Träger im KJHA mit einem Antrag:   Vertreter/Innen des Münchner

umfairteilen

In München gehen mehrere hundert Mensche unter dem Motto „umfairteilen“ auf die Straße. Direkt vor der Oper auf dem Max-Joseph-Platz

Subsidiarität und Demokratie

Von Februar bis August setzten sich Theoretiker_innen und Praktiker_innen aus dem In- und Ausland mit der Frage auseinander, wie Subsidiarität

Subisidiarität und Freiheit

Wenn wir einen kleinen Rückblick auf unseren Austausch über Subsidiarität wagen, können wir zunächst festhalten, dass sich dieses Prinzip offensichtlich

„Neuer Schwung für Bildung?“

Save the Date Neuer Schwung für Bildung?20. internationaler Kongress zur Jugendkulturarbeit Kulturelle Bildung – Partizipation – Nonformale Bildung Termin: 20.

Am 7.9. umfairteilen

Am Samstag, 7. September findet unter dem Motto „Umfairteilen für gute Arbeit, sichere Renten und ein soziales Europa!“ ab 14.00

Ferien bei Echo

Camp Halbstark II Ferienfreizeit im Abenteuerzeltlager mit Pferden! 02.09. – 06.09.  / Anmeldung erforderlich / für Kinder von 8 –

Ferien mit KUNST & KREMPEL

19. August – 1. Septembertäglich 10.00-17.00 Uhr Olympiapark am See (beim Bootsverleih) Kinder machen Kunst! Mit unterschiedlichen Materialien, Medien, Werkzeugen

Die Spielbusse sind unterwegs!

Wasserspielbus, 8.-9.8.2013, 15.00-19.00 Uhr Osramspielplatz (Hellabrunnerstr) Bewegungsbaustelle, 12.-14.8.2013, 15.00-19.00 Uhr, Unterkunft an der Bayernkaserne (Heidemannstr. 30) Artmobil, 13., 14.8.2013, 15.00-

Ferien und was nun?

Mit ein paar ausgewählten Beispielen zeigen wir Ihnen, welche Ferienangebote es bei Kooperationspartner_innen des Münchner Trichters gibt. Heute: Feierwerk e.V.

Neuer Flyer

Der Münchner Trichter hat seinen Flyer aktualisiert! Der neue Flyer zum Download

Münchner G’schichten

In einer Woche ist es so weit, Kinder und Jugendlichen erzählen am Donnerstag, den 4. Juli von 15.45 bis 17

Die Kunst der Subsidiarität

Nackt und unbewaffnet, so fand Prometheus das Geschlecht der Menschen vor. Sein Bruder Epimetheus hatte seine gesamten Kräfte auf die

Subsidiarität ist ein Balanceakt

Der Begriff der Subsidiarität hat eine lange Tradition.  Bereits im 17. Jahrhundert wird die Gesellschaft als „als verschiedene, miteinander verbundene

Subsidiarität in der Kinder- und Jugendhilfe

„Subsidium“ bedeutet im Lateinischen „Hilfe, Reserve“. Aus diesem Begriff entwickelte die  katholische Soziallehre das Prinzip der „Subsidiarität“, der für Selbstbestimmung

Regierungen und Verbände

Für mich als Zeuge von mehr als 30 Jahren Entwicklung im kulturellen Sektor in Frankreich besteht das Hauptproblem noch immer:

Der Münchner Trichter stellt sich vor

  Am 27.10.2016 feierte der Münchner Trichter im Feierwerk mit fast 100 Gästen sein 25-jähriges Jubiläum. Gäste waren Vertreter_innen der

SUBSIDIARITÄT IM EINE WELT BEREICH

Einige werden die Großplakate gesehen haben: Engagement Global unterstützt das entwicklungspolitische Engagement von Einzelnen, Gruppen und Städten… Ein Spendenkonto ist

Segen und Fluch (Beirut)

Eine Auseinandersetzung mit «Subsidiarität» als Konzept muss mit großer Sorgfalt behandelt werden, da sie vom politischen, ökonomischen, sozialen und religiösen

Subsidiarität

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein föderalistischer Staat. Er ist nach dem Bundesstaatsprinzip aufgebaut und besteht daher aus Gliedstaaten, die eigene

Was ist eigentlich Subsidiarität?

Bei der Frage wie Demokratie funktioniert, kommt es schnell zu Debatten, was die Aufgaben des Staates sind und was die

Was bedeutet Subsidiarität?

Im Februar starten wir mit einer neuen Artikelserie. Wir haben Expert_innen aus dem In- und Ausland gefragt, was für sie

Bildung mit Blumen

Mit einem Blumenstand überraschte das Aktionsbündnis „Wir sind die Zukunft“ den Ganztagsbildungskongress. Am 15. und 16. Januar konnten sich Lehrer_innen,

Ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gutes, gesundes und glückliches 2013.

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Leser_innen eine schöne Weihnachtszeit.

Neuer Auftritt

Mit einem neuen Gesicht präsentiert sich die Homepage des Münchner Trichters. Klicken Sie sich durch und sagen uns Ihre Meinung.

Herzlich willkommen

Wir begrüßen unser neues Mitglied das Institut für angewandte kulturelle Bildung. Die Vollversammlung des Münchner Trichters beschloss am 18. Oktober

Wir bewegen Bildung

Education is more than knowledge. Education is a central resource for lifestyle. We campaign for structures which provide opportunities so

Wir bewegen Kultur

Kinder- und Jugendkultur ist nicht nur das Arbeitsfeld vieler Mitgliedseinrichtungen. Vielmehr ist es ein zentrales Anliegen des Münchner Trichters, Kindern

Wir bewegen Soziales

Wir gestalten wichtige Netzwerke in München mit, beispielsweise das Bündnis „München sozial“. Wir beteiligen uns in Gremien und haben Mandate

Aktionstag
29. September 2012

Fehlende Kita-Plätze, geschlossene Bibliotheken, mangelhafter Nahverkehr – der öffentlichen Hand fehlt das Geld für wichtige Investitionen. Dem stehen gigantische private

Sozialpolitischer Diskurs

Wir machen mit bei „ausgezeichnet!“ 2010 Hier ist ein Mitschnitt des Beitrags über den Jugendpreis „ausgezeichnet!“ der Kindersendung KURZWELLE beim

Wir sind die Zukunft

Münchner Gschichten am 4. Juli 2013auf dem Münchner Marienplatz     „Heute sind wir dran! Wenn ihr uns zuhört, dann

Bündnis München sozial

Ist München sozial? Große Besetzung organisierte Bürgermeisterin Christine Strobl am 16. Juli 2012 und lud das Bündnis München sozial zu

Nach oben scrollen